Jahresplan der Wikimedia Foundation/2025–2026
Der Entwurf des Jahresplans wird derzeit im Meta-Wiki veröffentlicht und übersetzt. |
Dieser Inhalt befindet sich aktuell in Vorbereitung als Teil des Entwurfsprozesses für den Jahresplan 2025–2026. Wir bitten um Rückmeldungen zu den Zielsetzungen und Schlüsselergebnissen, die unsere Prioritäten im Bereich Produkt und Technologie im nächsten Geschäftsjahr anleiten werden. |
Nach einem historischen Wahljahr 2024, in dem mehr Menschen als je zuvor in der Geschichte wahlberechtigt waren, erlebt die Welt im Jahr 2025 bedeutende geopolitische, regulatorische, politische und soziale Veränderungen, die für die Wikimedia-Bewegung Herausforderungen und Möglichkeiten bieten.
Im Januar 2026 wird Wikipedia 25 Jahre alt. Dieses Generationsjubiläum wird in der Mitte des nächsten Geschäftsjahrs der Wikimedia Foundation stattfinden. Es bietet eine seltene Gelegenheit zum Nachdenken und Feiern und unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren und pragmatischen Planung, um diese einzigartige globale Wissensressource zu schützen und wachsen zu lassen. Unsere Mission verpflichtet uns, dies für immer und für die kommenden Generationen zu tun.
Zurzeit umfasst die Planung der Wikimedia Foundation das ganze Spektrum von der schnellen Reaktion bis hin zu einer multigenerationalen Strategie zum Wachstum von Freiwilligen, Inhalten, Lesenden und Finanzmitteln. Wir müssen in der Lage sein, gleichzeitig kurz-, mittel- und langfristig zu arbeiten.
Diese mehrfachen Planungsniveaus fördern die strategische Ausrichtung der Wikimedia-Bewegung, um als „essentielle Infrastruktur des Ökosystems des freien Wissens“ zu dienen, mit dem Blick auf das Jahr 2030 und darüber hinaus. Dieser Jahresplan erkennt die absolute Notwendigkeit neutraler, freier, enzyklopädischer Inhalte in der sich rasch wandelnden Landschaft eines sich verändernden Internets an. Er fragt, wie wir die Werte und Prinzipien von Wikimedia stärken und verteidigen können, um die zugehörigen Menschen und Projekte zu schützen. Er konzentriert sich darauf, wie wir gemeinsam neue Beitragende und Konsumierende erreichen können, damit sie für die kommenden Generationen weiter gedeihen.
Dieser Jahresplan und Haushalt gibt einen Überblick über die Ziele für das nächste Geschäftsjahr (Juli 2025 - Juni 2026) sowie darüber, wie die Ressourcen investiert und priorisiert werden. Er orientiert sich an den wichtigsten Trends und Bedürfnissen der Welt um uns herum und daran, wie die Wikimedia Foundation wirkungsvoll reagieren kann.
Was braucht die Welt jetzt von uns?
In den letzten Jahren hat der Planungsprozess mit dieser zentralen Leitfrage begonnen. Sie ist der Ausgangspunkt für Forschung und Analysen der globalen Trends und Community-Trends, die unsere Arbeit zum Umsetzen der Wikimedia-Mission Jahr für Jahr prägen.
Die Herausforderungen und Bedrohungen beim Online-Austausch verifizierter, neutraler Informationen haben deutlich zugenommen. Das globale Vertrauen in Online-Informationen nimmt ab, und der gemeinsame Konsens darüber, welche Informationen wahr sind, löst sich auf. Gesetze und Maßnahmen, die Online-Technologieplattformen regulieren wollen, berücksichtigen gemeinnützige Plattformen wie Wikipedia nicht immer in ausreichendem Maße.
Wir beobachten auch eine sich schnell verändernde digitale Landschaft, die einen exponentiellen Anstieg der maschinengenerierten Online-Inhalte umfasst. Hochwertige Informationen, die gesichert von Menschen erstellt werden, sind zu einem schwindenden und wertvollen Gut geworden, das Technologieplattformen eilig aus dem Internet scrapen und durch neue Suchfunktionen (sowohl mit KI als auch in der traditionellen Suche) auf ihren Plattformen verteilen. Die Rolle von Wikimedia-Projekten wird in diesem Zusammenhang essenziell, obwohl wir sehen, dass unsere Projekte weniger sichtbar werden, da die Nutzung von Drittanbieter-Inhalten zunimmt.
Darüber hinaus beruht die langfristige Zukunftsfähigkeit von Wikimedia-Communitys auf einem stetigen Zustrom neuer Nutzender, die qualitativ hochwertige Inhalte beitragen und aktiv bleiben. Wir werden mit Möglichkeiten experimentieren, die nächste Generation von Beitragenden zu gewinnen und die Anzahl von Freiwilligen mit erweiterten Rechten zu steigern, die eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Qualität und Zuverlässigkeit in den Projekten spielen.
Konsequente Ziele, innovative Experimente
Da wir diesen und anderen globalen Trends gegenüberstehen, reagiert dieser Plan sowohl mit Konsequenz als auch mit Innovation. Die unten beschriebenen Ziele basieren auf der konsequenten Umsetzung früherer Pläne (siehe 2024, 2023, 2022). Die Unterstützung der technischen Infrastruktur und der Produktentwicklung steht bei den Prioritäten und Ressourcen der Foundation weiterhin zentral, um Wikipedia und die Wikimedia-Projekte zuverlässig, sicher, zugänglich und auf der Höhe der Zeit zu halten, um die Bedürfnisse von Beitragenden und Konsumierenden überall auf der Welt zu erfüllen.
Unsere übergeordneten Ziele wurden auf drei reduziert (Infrastruktur, Unterstützung der Freiwilligen und Effektivität), um einfacher und wirkungsvoller die „sozio-technische“ Rolle von Wikimedia bei der Unterstützung der Technologie und der Menschen, die die Projekte – als wichtiger Bestandteil des freien und offenen Internets – unterstützen, aufzuzeigen.
- Infrastruktur: In Übereinstimmung mit den Vorjahren umfassen die Arbeiten im Rahmen des Infrastrukturzieles:
- Verbesserung der Wiki-Erfahrungen, sodass Konsumierende (Lesende) wiederkommen, aktiv werden und auf für sie sinnvolle Weise beitragen wollen;
- Experimente mit neuen Möglichkeiten, zukünftige Zielgruppen zu erreichen, etwa das Einbringen enzyklopädischer Inhalte in soziale Online-Räume, wo neuere Generationen von Beitragenden und Konsumierenden ihre Zeit verbringen;
- Investitionen in Datendienste, um Tests und Entwicklung zu beschleunigen und noch schneller mit neuen Technologien experimentieren zu können.
- Unterstützung der Freiwilligen: Das Ziel der Freiwilligenunterstützung kombiniert die Arbeit vieler Teams der Foundation, um die Menschen, die auf allen Ebenen zu Wikimedia-Projekten beitragen, und die sozialen Systeme, die für das Wachstum dieser Beiträge unerlässlich sind, zu unterstützen und zu schützen. Es baut auf konsistenten Zielen der letzten Jahre auf, einschließlich jenen der Sicherheit und der Wissensgerechtigkeit, und setzt folgende Prioritäten:
- Schutz der Freiwilligen durch Unterstützung in Vertrauen und Sicherheit sowie Verbesserungen der Infrastruktur und Werkzeuge, um Menschen zu schützen (etwa bei Missbrauch in großem Umfang);
- Unterstützung der Integrität unserer Projekte durch Rechtsschutz, Stärkung der Neutralitätsprinzipien, Bekämpfung von Falschinformationen und Desinformation, Sensibilisierung für und Überwindung von Wissenslücken;
- Stärkung unseres Movements durch die Vertiefung zentraler Verbindungen und der Zusammenarbeit zwischen Freiwilligen, Affiliates und Einrichtungen des Movements sowie durch globales und regionales Engagement.
- Effektivität: Das Ziel der Effektivität konzentriert sich auf die kontinuierliche Stärkung und Verbesserung der finanziellen, Risikomanagement-, organisatorischen und operativen Fähigkeiten der Foundation, diese Ziele und unsere Mission erfolgreich umzusetzen. In diesem Jahr umfasst dies unter anderem folgende Schlüsselziele:
- Investitionen in längerfristige diversifizierte Einkommensstrategien, einschließlich der Erkenntnisse aus zusätzlichen Experimenten mit der Erfahrung von Spendenden;
- weitere Vertiefung der Risikomanagementprotokolle, -prozesse und -systeme, die den Teams der Foundation vorliegen;
- Stärkung des Leistungsmanagements des Finanz-, Betriebs- und Humankapitals und Verbesserung der Instrumente und Prozesse zur effizienten und effektiven Durchführung unserer Arbeit.
Pilotversuche für dezentralisierte Entscheidungsfindung
Neben diesen Zielen wird der diesjährige Jahresplan auch Erkenntnisse und Wiederholungen von drei vom Kuratorium gestarteten Pilotversuchen umfassen. Diese zielen darauf ab, zu untersuchen, wie die Wikimedia-Bewegung vorsichtig mehr Verantwortung und Entscheidungsfindung in zahlreichen Verantwortungsbereichen auf repräsentative Räte und von Freiwilligen geleitete Gremien übertragen kann:
- Produkt- und Technologiebeirat (PTAC): Dieses Gremium bringt technische Beitragende, Vertreter:innen der Affiliates und die Wikimedia Foundation zusammen, um gemeinsam eine widerstandsfähigere, zukunftssichere technische Plattform zu definieren. Die Mitglieder des Beirats wurden im Oktober 2024 bekanntgegeben und trafen sich im Januar 2025 persönlich, um ihre erste Empfehlung zu veröffentlichen.
- Globales Komitee zur Ressourcenverteilung (GDRC): Dieses Pilotprojekt wird ein von Freiwilligen angetriebenes globales Gremium aufbauen, das Strategien und Richtlinien für die Verteilung von Fördermitteln und Ressourcen innnerhalb der Wikimedia-Bewegung festlegt, die regionalen Finanzkomitees beaufsichtigt und der Wikimedia Foundation Empfehlungen zum Betrieb des Community-Fonds gibt. Ein Übergangs-GRDC wird noch vor der Wikimania 2025 als zweijähriges Lernexperiment eingerichtet, das vor der echten Inbetriebnahme evaluiert werden kann.
- Eine verbesserte Strategie zur Unterstützung von Organisationen des Movements: Dieses Experiment konzentriert sich, um eng mit dem Ansatz des Ressourcenverteilungs-Pilotprojekts in Einklang zu stehen, auf das Ökosystem von Organisationen des Movements, einschließlich bestehender Affiliates und vorgeschlagener Einrichtungen wie Hubs. Es hat den Schwerpunkt auf eine Faktenerhebungsphase mit wichtigen Interessengruppen wie dem Affiliations-Komitee und den Geschäftsführer:innen der Affiliates gelegt, um zu ermitteln, wie Einrichtungen des Movements für zukünftige Bedürfnisse organisiert werden können.
In jüngerer Zeit hat die Wikimedia Foundation auch mit dem Kuratorium zusammengearbeitet und einen Community-Workshop durchgeführt, um vorzuschlagen, die neutrale Sichtweise in Wikipedia zu stärken, da sie derzeit mehr denn je benötigt wird. Wir gehen davon aus, dass diese Bemühungen auch im kommenden Geschäftsjahr fortgesetzt werden.
Priorisierung unserer Investitionen
Das Wikimedia-Finanzmodell ist ein zentrales Thema für mehrjährige strategische Planung, die sich auf Prioritäten in der Spendensammlung, im Finanzmanagement und im Bemühen, diversifizierte Einnahmequellen einzurichten, um diese Mission für kommende Generationen zu schützen und weiterzuentwickeln, bezieht.
Die derzeitige Modellierung deutet auf eine Umsatzsteigerung von + 6 % im Zeitraum 2025-2026 und von +/- 5 % in den folgenden zwei Geschäftsjahren hin. Im Vergleich zu den Vorjahren erfordert dieses geringere Wachstum die weitere Fokussierung auf Prioritäten sowie Kompromisse in wichtigen Investitionsbereichen und gleichzeitig die Steigerung unserer Nachhaltigkeit.
Entsprechend wird im diesjährigen Haushalt eine Verpflichtung zur umsichtigen Finanzplanung zum Ausdruck gebracht, die sowohl unmittelbare als auch multigenerationale Ziele unterstützt. Unsere Ressourcen müssen zukunftsorientiert sein, um die Mission voranzutreiben, und flexibel, um auf neue Bedürfnisse reagieren zu können. Wie in den letzten Jahren macht die Infrastruktur den größten Teil des Haushalts aus und wir werden weiterhin die Steigerung der direkten Finanzierung des Movements priorisieren.
Wie im vergangenen Jahr stellt die Arbeit im technischen Bereich fast die Hälfte des Haushalts der Foundation (47 %), neben Prioritäten zum Schutz der Freiwilligen und zur Verteidigung der Projekte (29 %) – insgesamt 76 % des Jahreshaushalts der Foundation. Die restlichen 24 % entfallen auf Finanzierungs-, Risikomanagement-, Spendensammlungs- und Betriebsausgaben.
Eine zusätzliche Betriebskapitalreserve wird im Einklang mit bewährten Nachhaltigkeitsstrategien für Non-Profit-Organisationen sowie zur Gewährleistung von mehr Flexibilität in der Reaktion auf außerplanmäßige oder unerwartete Änderungen im steuerlichen, regulatorischen oder politischen Umfeld aufrechterhalten. In diesem Jahresplan kann 1 % dieser Reserve verwendet werden, um das 25. Jubiläum von Wikipedia – ein strategisch bedeutendes, einmaliges, nicht wiederkehrendes Ereignis – zu finanzieren.
Schließlich wird die direkte Finanzierung von Freiwilligen und Einrichtungen des Movements im kommenden Jahr um fast 11 % zunehmen, was der Gesamtwachstumsrate der Foundation entspricht. Damit können über 400 Stipendien für Freiwillige, Affiliates und Partnerorganisationen gefördert werden. In Übereinstimmung mit den Mehrjahresplänen wird diese Finanzierung in den Geschäftsjahren 26–27 und 27–28 um weitere 5 % jährlich erhöht werden, um eine nachhaltigere langfristige Planung zu unterstützen. Das ermöglicht auch, dass regionale Förderungen mit der Inflation Schritt halten können, und bietet eine geringfügige Erhöhung der Fördermittel insgesamt.
Mehr erfahren
Du findest hier weitere Informationen, wie du auf den Jahresplan der Wikimedia Foundation reagieren kannst.
Zusätzlich veröffentlicht die Foundation alle zwei Wochen ein Mitteilungsblatt, in dem der Fortschritt hinsichtlich des Jahresplans dokumentiert wird. Und du kannst auch hier eine Zusammenfassung des Fortschritts in den ersten sechs Monaten des letzten Jahresplans lesen.
Links und Ressourcen
- Strategie
- Globale Trends
- Globale Trends 2025 (Diff-Beitrag) (Meta)
- Stärkung der neutralen Sichtweise in Wikipedia
- Produkt und Technologie
- Pilotversuche
- Transparenzberichte
- Transparenzbericht (März 2025)
- Effektivität der Organisation
- Fortschritte beim Plan des Vorjahres
- Frühere Jahrespläne: (2024, 2023, 2022)