Technische Neuigkeiten 2025-12
Appearance
Die wöchentlich zusammengefassten Technik-Nachrichten helfen Dir, die letzten Software-Änderungen mitzuverfolgen, die Dich und andere Wikimedianer betreffen. Abonnieren · Mitmachen · Rückmeldung
vorherige Ausgabe | 2025, Woche 12 (Montag 17. März 2025) | nächste Ausgabe |
Technische Neuigkeiten: 2025-12
Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Zweimal jährlich, jeweils ungefähr zur Tagundnachtgleiche, führt das Team Site Reliability Engineering (SRE) der Wikimedia Foundation einen Serverwechsel des Datenzentrums durch und leitet den gesamten Datenverkehr von einem primären Server auf dessen Backup um. Dies sorgt im Krisenfall für Zuverlässigkeit, da wir jederzeit auf das andere Datenzentrum zurückgreifen können. Dank des Werkzeugs Listen to Wikipedia kannst du den Wechsel hören: Zu Beginn hörst du den stetigen Strom der Bearbeitungen; während das System in eine kurze Phase im Lesemodus wechselt, stoppt der Ton für einige Minuten, bevor er nach dem Wechsel wieder ertönt. Du kannst mehr über die Hintergründe und Details dieses Prozesses im Diff-Blog lesen. Wenn du den nächsten Serverwechsel aufmerksam verfolgen möchtest, höre dir die Wikis am 19. März um 15:00 MEZ an.
Neuigkeiten für Autoren
- Das verbesserte Dashboard für das Werkzeug zur Inhaltsübersetzung ist jetzt in 10 Wikipedias verfügbar und wird bald für alle Wikipedias verfügbar sein. Mit dem vereinheitlichten Dashboard können Desktop-Nutzer jetzt: Neue Abschnitte eines Artikels übersetzen; themenbasierte Filter für Artikelvorschläge entdecken und darauf zugreifen (zunächst nur für Nutzer mobiler Geräte verfügbar); den Filter für Community-definierte Listen, auch bekannt als "Sammlungen", aus Wiki-Projekten und Kampagnen entdecken und darauf zugreifen.
- Auf Wikimedia Commons wurde ein neues System zur Auswahl der passenden Dateikategorien eingeführt: Wenn eine Kategorie eine oder mehrere Unterkategorien hat, können Nutzer auf einen Pfeil klicken, der die Unterkategorien direkt im Formular öffnet und die richtige auswählen. Der Name der übergeordneten Kategorie wird immer oben angezeigt und es ist jederzeit möglich, dorthin zurückzukehren. Dies soll den Arbeitsaufwand für Freiwillige beim Korrigieren/Erstellen neuer Kategorien verringern. Die Änderung ist auch für Mobilgeräte verfügbar. Diese Änderungen sind Teil der geplanten Verbesserungen des Hochlade-Assistenten.
- Das Team Community Tech sucht Wikis für ein Pilotprojekt zur Multisperren-Funktion und eine aktualisierte Spezial:Sperren-Seite Ende März. Multisperren ermöglicht es Administratoren, mehrere verschiedene Arten von Sperren gleichzeitig für denselben Benutzer zu verhängen. Wenn du Administrator oder Steward bist und mit deiner Community über die Teilnahme am Pilotprojekt sprechen möchtest, hinterlasse bitte eine Nachricht auf der Diskussionsseite des Projekts.
- Ab dem 25. März testet das Editing-Team eine neue Funktion für die Bearbeitungsprüfung in 12 Wikipedias: Multi-Check. Die Hälfte der Neulinge in diesen Wikis sieht während ihrer Bearbeitungssitzung alle Einzelnachweis-Prüfungen, die andere Hälfte weiterhin nur eine. Ziel dieses Tests ist es, herauszufinden, ob Nutzer verwirrt oder entmutigt sind, wenn ihnen innerhalb einer Bearbeitungssitzung mehrere Einzelnachweis-Prüfungen (sofern relevant) angezeigt werden. In diesen Wikis werden die Markierungen für Bearbeitungen mit Einzelnachweis-Prüfung vereinfacht, da mehrere Markierungen innerhalb einer Bearbeitung angezeigt werden können. Änderungen an den Markierungen werden im Phabricator dokumentiert. [1]
- Der Globale Erinnerungsbot, ein Dienst zur Benachrichtigung von Benutzern über den baldigen Ablauf ihrer temporären Benutzerrechte, unterstützt nun die Verwendung des lokalisierten Namens der Benutzerrechtegruppe in der Nachrichtenüberschrift. Übersetzer können die Liste der vorhandenen Übersetzungen und Dokumentationen einsehen, um zu prüfen, ob ihre Sprache aktualisiert oder neu erstellt werden muss.
- Die Geschlechtseinstellung in den globalen Einstellungen, die dafür verwendet wird, wie die Software dich in Nachrichten der Benutzeroberfläche anspricht, funktioniert jetzt wie erwartet, indem sie die lokalen Standardeinstellungen überschreibt. [2]
Sieh dir alle 26 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde in der Wikipedia-App für Android ein Fehler behoben, der auftrat, wenn ein Benutzer in mehreren Sprachen surfte und suchte. [3]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Im Laufe dieser Woche wird sich die Art und Weise ändern, wie Codex-Stile geladen werden. Es besteht ein geringes Risiko, dass dies auf bestimmten Seiten zu unformatierten Feldern in Benutzeroberflächennachrichten führt. Benutzergenerierte Inhalte (z. B. Vorlagen) sind nicht betroffen. Helferleins können betroffen sein. Solltest du Probleme feststellen, melde diese bitte. Siehe den verlinkten Task für Details, Bildschirmfotos und Dokumentation zur Behebung der betroffenen Helferleins.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.