User:Michael.Kramer/Interview 2013
Anfang Juli wird bei Wikimedia Deutschland mit der Neufassung der Schwerpunkte der Vereinsarbeit begonnen. Dessen Ergebnisse zielen sowohl zeitnah auf die Jahresplanung 2014 wie auf die langfristige Erneuerung unserer Strategie.
Um für die Arbeit daran möglichst frühzeitig vielschichtigen Input zu bekommen, setzen wir erheblich früher, stärker und öfter auf Beteiligung von außerhalb. Das Präsidium hat um eine Befragung mehrerer Gruppen gebeten, deren Stimmen von großem Nutzen für diese Planung sein kann. Natürlich sind die Stimmen der Communitys darin unverzichtbar. Das gesammelte Material wird anschließend zusammengefasst und dient als ein Grundlagendokument für die weitere Planung von Wikimedia Deutschland.
Die Fragen sind recht detailliert und nah an der bisherigen Arbeit des Vereins orientiert. Wenn Euer Interesse an der Vereinsarbeit auch/oder grundsätzlicherer Natur ist, dann schaut alternativ bitte unter Tacheles 2013 vorbei.
Wir bitten Euch um Eure rege Teilnahme, zum Ausfüllen klickt bitte auf den grünen Link. Die Antworten gebt bitte als Freitext zwischen den Fragen, lasst sie aber bitte nicht zu lang werden. Die Befragung ist öffentlich, unser Auswertungstag ist der 30. Juni. Vielen Dank für Deine Mithilfe!
Klick hier für ein persönliches Exemplar des Fragebogens in deinem Benutzernamensraum.
Frage 1:
Wie könnte eine Unterstützung der Communitys aussehen, die sich an Wiki-Prinzipien (Flexibilität, Qualitätssteigerung, soziale Offenheit, ...) als Struktur orientiert?
- <Deine Antwort hier>
Frage 2:
Wikipedia ist als Enzyklopädieformat die größte Plattform Freien Wissens. Wie stark sollte Wikimedia Deutschland sich engagieren, um die hinter ihr stehenden Prinzipien und Erfahrungen für andere Initiativen nutzbar zu machen und welche anderen Initiativen kannst Du dir vorstellen?
- <Deine Antwort hier>
Frage 3:
Wie siehst Du die Bedeutung sowie Auswirkungen für die Wikimedia-Bewegung (und deren Communitys), dass technische Projekte in Absprache mit der Foundation auch zukünftig von Wikimedia Deutschland initiiert und realisiert werden? Welche zukünftigen Chancen oder etwaige Risiken siehst Du darin? Sollte WMDE die Open-Source-/Free-Software-Community stärker einbinden?
- <Deine Antwort hier>
Frage 4:
Mit welchen Wissenschaftsbereichen sollte WMDE in engeren Austausch treten oder sogar Aufträge vergeben, um das Funktionieren der WM-Projekte und die Arbeit von Wikimedia zu verbessern?
- Historische IT wie zB die Möglichkeit an der Restaurierung einer Z23 mit einem deutschen Konzern zusammen federführend aktiv zu sein und Verbindungen zu Horst Zuse sowie bedeutenden Museen wie dem technischen Museum München oder dem deutschen Museum Bonn aufzubauen (im Sinne von GLAM zu fördern). Damit Basis für sehr viele Artikel und Artikelerweiterungen. --Michael Kramer (talk) 14:32, 14 June 2013 (UTC)
- <Deine Antwort hier>
Frage 5:
Welche sozialen und kulturellen Themen im Spannungsfeld von Internet und Bildung spielen Deiner Ansicht nach in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle?
- <Deine Antwort hier>
Frage 6:
Wie können möglichst breite Bevölkerungsteile von den WM-Projekten profitieren und in sie eingebunden werden/und ihr Wissen mit anderen teilen?
- <Deine Antwort hier>
Frage 7:
Die bisherige politische Arbeit von WMDE zielte auf die Herstellung geeigneter Strukturen zur Interessenvertretung sowie punktuelle Interventionen (Stellungnahmen, Policy Papers, Wahlprüfsteine) bei v. a. urheberrechtlichen Themen. Welchen Ausbau dieser „netzpolitischen“ Aktivitäten würdest Du uns empfehlen?
- <Deine Antwort hier>
Frage 8:
Bisherige Kooperationen von Wikipedianern und Wikimedia Deutschland mit renommierten Institutionen (z.B. Bundesarchiv, Deutsches Archäologisches Institut) haben einen freien und offenen Zugang zum digitalen kulturellen Erbe ermöglicht. Welche Ansprache und Kooperation von “Gedächtnisspeichern” hältst Du für sinnvoll, damit eine nachhaltige und vorbildliche Förderung Freien Wissens in Deutschland auf breiter Basis aktiviert wird?
- <Deine Antwort hier>